Willkommen bei Studio Rewind!
- Clarissa Anna
- 15. Feb. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Wir bringen Analog zurück! Aber was bedeutet das überhaupt? Tauch mit uns in die analoge Kreativwelt (erneut) ein und erfahre, warum wir glauben, dass sie eine unverzichtbare Methode zur Entwicklung eines einzigartigen visuellen Brandings ist.

Lesezeit: 2 Minuten
Wie es ist, hybrid zu arbeiten
Die Liebe zu analogen Techniken, wenn es um Branding-Lösungen geht, bedeutet nicht, dass alles automatisch analog ist. Während du diesen Beitrag ONLINE liest wird klar, dass nicht nur unsere Website, sondern die meisten Projekte eine gewisse digitale Unterstützung brauchen. Das ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich und richtet sich nach den individuellen Projektanforderungen. Bei einigen Projekten ist es sinnvoll, alle Icons per Hand zu zeichnen, bei anderen ist es wiederum viel besser, sich an vektorbasierte Icons zu halten. Manche Projekten profitieren davon, wenn sie auf Portra 400 aufgenommen werden, und beim nächsten ist es vielleicht eine sanfte, analog anmutende Nachbearbeitung mit Presets in der Postproduktion.
Analog, wo und wann immer es sinnvoll ist
Wir zwingen niemandem etwas auf. Wir hören einfach so lange zu, bis wir verstehen, in welchem Umfang und an welcher Stelle analoge Technik sinnvoll ist. Wir sind auch offen für Vorschläge deinerseits. Schaffen ist nie eine Einbahnstraße und wir freuen uns, dich und deine Meinung zu hören und einzubeziehen.
Die Normen unserer Gesellschaft
Wir leben in einer modernen, digitalen Gesellschaft. Alles muss im besten Fall gestern passieren. Wir haben unser Tempo geändert und sehen mehr und mehr Veränderungen. Manche sind sogar gut! Auch wir, zwei Analog-Enthusiasten, sehen und arbeiten mit Vorteilen im kreativen Bereich. Das Scannen von Negativen, das sofortige Erfassen und Beurteilen von Ergebnissen bei der Arbeit mit Blitzlicht, das Digitalisieren von Illustrationen und Fotos und die Möglichkeit, diese innerhalb von Sekunden mit einem großen Publikum zu teilen. Ohne digitale Schritte wäre das analoge Arbeiten heute kaum noch zu bewältigen.
Die Änderung unserer Sichtweise hat uns hierher gebracht
Doch nun zum wichtigen Teil: Designs und Fotografien verlieren (oft, natürlich nicht immer) ihren Kerncharakter mit dem Einsatz von KI und hauptsächlich digitalen Workflows. 90 % unseres Studiums in der Graphischen war digital. In dieser Zeit haben wir unsere Theorie entwickelt, dass der Charakter im Prozess der Umsetzung von Ideen, direkt auf den Bildschirm zu bringen, verloren geht. Aufgrund der extremen Schnelllebigkeit in der Kreativbranche haben die Menschen aufgehört, dem Gesamtbild ihres Projekts Aufmerksamkeit zu schenken, und arbeiten nur noch an Details, anstatt sich dort hin zu arbeiten. Es ist nicht so, dass wir andere Kreative dafür verurteilen würden, dass sie das tun. Auch wir waren in unseren beiden Karrieren an diesem Punkt. Wir haben uns erst geändert, nachdem uns das Problem bewusst geworden ist und wir unseren Ansatz anschließend aktiv geändert hatten. Wir gingen einige Schritte zurück und konzentrierten uns darauf, unsere Technik zu verbessern, um das Beste aus jedem einzelnen persönlichen und beruflichen Projekt herauszuholen, das wir beginnen. Man sagt ja bekanntlich: Wenn man die Regeln versteht, kann man sie zu seinem eigenen Vorteil brechen. Und genau das haben wir in den letzten drei Jahren unserer Zusammenarbeit getan. Aber Achtung! Die Gründung unseres eigenen Unternehmens bedeutet nicht, dass wir aufhören, unsere Technik zu verbessern oder gar behaupten würden alles zu wissen.
Es ist ein Prozess, und wir genießen jeden Moment, der damit einhergeht!
Commentaires